aktuelles
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aktuelles [2025/05/06 10:22] – gfreund | aktuelles [2025/05/06 10:30] (aktuell) – [Waldbaden am Bayerischen Meer] gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
In den Pausen zeigten die Kinder- und Jugendgruppen des Trachtenvereins ihr Können. Außerdem erfreuten die Goaselschnalzer und die Blaskapelle das Publikum mit ihren Auftritten. Die Figuren werden in den kommenden Tagen von Gemeindemitarbeitern mit der Feuerwehrdrehleiter angebracht. | In den Pausen zeigten die Kinder- und Jugendgruppen des Trachtenvereins ihr Können. Außerdem erfreuten die Goaselschnalzer und die Blaskapelle das Publikum mit ihren Auftritten. Die Figuren werden in den kommenden Tagen von Gemeindemitarbeitern mit der Feuerwehrdrehleiter angebracht. | ||
Diese Tradition hat ihren Ursprung im ausgehenden 18. Jahrhundert als viele Dörfer in Bayern ihre Abhängigkeit von Adel und Kirche abschüttelten und die bürgerliche Eigenständigkeit erlangten. Die Maibaumfiguren stellen hauptsächlich alte ortsansässige Handwerksberufe dar. | Diese Tradition hat ihren Ursprung im ausgehenden 18. Jahrhundert als viele Dörfer in Bayern ihre Abhängigkeit von Adel und Kirche abschüttelten und die bürgerliche Eigenständigkeit erlangten. Die Maibaumfiguren stellen hauptsächlich alte ortsansässige Handwerksberufe dar. | ||
+ | |||
+ | =====Waldbaden am Bayerischen Meer===== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | In Prien a. Chiemsee erfahren Einheimische und Gäste die wohltuende Atmosphäre des Waldes. **Bis einschließlich Oktober kann man einmal monatlich** unter der Anleitung einer zertifizierten Kursleiterin für Waldbaden, die vielen Sinneseindrücke auf sich wirken lassen und sich durch die bewusste Wahrnehmung von Geräuschen, | ||
+ | |||
+ | Die Führung „Waldbaden – Shinrin Yoku“ findet 2025 erstmals am Samstag, 24. Mai, statt. Der Wald ist nicht nur ein wertvoller Naturraum, sondern ein einzigartiger Erholungsort. Waldbaden – Shinrin Yoku – ist seit den 80er Jahren in Japan anerkannt und gehört zur Gesundheitsvorsorge. Insbesondere Studien des | ||
+ | japanischen Wissenschaftlers und Medizinprofessors Qing Li, Vorreiter auf dem Gebiet der Waldmedizin, | ||
+ | Aussichtsplateaus Herrnberg ein 100-jähriger Baumriesenwald. Hier begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Kursleiterin Andrea Stephan auf einen zweieinhalbstündigen bewussten Aufenthalt in den Wald. Das beruhigende Eintauchen ins Unterholz wird begleitet von entspannenden Körper-, Atem- und | ||
+ | Achtsamkeitsübungen. | ||
+ | |||
+ | „Waldbaden ist die Kunst, sich durch all unsere Sinne mit der Natur zu verbinden“, | ||
+ | |||
+ | Am Samstag, 30. August 2025 veranstaltet die Kursleiterin eine Kinderführung | ||
+ | (ohne Eltern). Die Teilnahmegebühr pro Kind (6 bis einschließlich 12 Jahre) beträgt 17,50 Euro. | ||
+ | |||
+ | Anmeldung und weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie unter tourismus.prien.de. Detaillierte Auskünfte kann man auf der Internetseite sowie in der Broschüre „Prien entdecken“ unter der Rubrik „Führungen“ entnehmen. | ||
+ | |||
aktuelles.1746526978.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/06 10:22 von gfreund