Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aktuelles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
aktuelles [2025/07/01 09:28] gfreundaktuelles [2025/07/02 09:09] (aktuell) gfreund
Zeile 3: Zeile 3:
 Aktuelles rund um den Chiemsee Aktuelles rund um den Chiemsee
  
 +
 +
 +=====Prienavera X Luitpold: Das etwas andere After-Work Special =====
 +
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-07-04_pressebild_prienavera_after-work_c-chiemsee_marina_gmbh.jpg?200w=120&h=120&tok=a14c6d|Nach der Arbeit ab ins Prienavera – schwimmen und Cocktails schlürfen. Bis 23 Uhr sorgt ein Live-DJ beim After-Work Special für guten Sound. Bildrechte: Chiemsee-Marina-GmbH}}
 +
 +**Am Freitag, 4. Juli:** Beats, Badespaß und Cocktails im [[Prienavera]] Erlebnisbad.
 +
 +Jeden ersten Freitag im Monat verwandelt sich das Prienavera Erlebnisbad von 18 bis 23 Uhr in eine stimmungsvolle Location für alle, die Musik und gute Drinks lieben. Beim DJ-Abend sorgen wechselnde DJs für entspannte Sounds, tanzbare Beats und eine einzigartige Stimmung im Wasser und auf der Liegewiese. Dazu gibt es frisch gemixte Cocktails an der Bar – perfekt für alle, die nach der Arbeit oder dem Alltag einfach mal abschalten und den Abend genießen wollen. 
 +
 +Je nach Witterung findet die Veranstaltung im Prienavera Erlebnisbad bzw. Strandbad statt. Kostenloser Eintritt in das Strandbad bei schönem Wetter.  
 + 
  
 =====Swinging Prien – Music & Food Festival 2025===== =====Swinging Prien – Music & Food Festival 2025=====
Zeile 8: Zeile 20:
 {{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-07-04_pressebild_swinging_prien_c-markt_prien_a._chiemsee.jpg?200w=120&h=120&tok=3be9ad|Familien mit Kindern feiern bei Swinging Prien - neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm veranstaltet das Piraten Pub spannende Mitmachaktionen für die kleinen Festival-Besucherinnen und Besucher am Wendelsteinplatz. Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee}} {{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-07-04_pressebild_swinging_prien_c-markt_prien_a._chiemsee.jpg?200w=120&h=120&tok=3be9ad|Familien mit Kindern feiern bei Swinging Prien - neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm veranstaltet das Piraten Pub spannende Mitmachaktionen für die kleinen Festival-Besucherinnen und Besucher am Wendelsteinplatz. Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee}}
  
-Auftakt am Freitag, 4. Juli mit der zwölfköpfigen Band „Blues-Blosn“ aus Rosenheim mit Soul, Blues und Kult-Oldies auf der Open Air Bühne+**Auftakt am Freitag, 4. Juli** mit der zwölfköpfigen Band „Blues-Blosn“ aus Rosenheim mit Soul, Blues und Kult-Oldies auf der Open Air Bühne
  
 Seit 2001 wird das Open Air Musikfestival „Swinging Prien“ im Herzen der Seegemeinde veranstaltet. Anfang Juli 2025 verwandelt sich der Priener Ortskern erneut zu einer großen Bühne für Soul-, Blues-, Rock- und Jazzbands. Neben der abwechslungsreichen Live-Musik werden die Besucherinnen und Besucher an allen Ecken und Enden mit leckeren Gaumenfreuden verwöhnt. Seit 2001 wird das Open Air Musikfestival „Swinging Prien“ im Herzen der Seegemeinde veranstaltet. Anfang Juli 2025 verwandelt sich der Priener Ortskern erneut zu einer großen Bühne für Soul-, Blues-, Rock- und Jazzbands. Neben der abwechslungsreichen Live-Musik werden die Besucherinnen und Besucher an allen Ecken und Enden mit leckeren Gaumenfreuden verwöhnt.
  
-Den Auftakt des diesjährigen Festivalwochenendes macht am Freitag, 4. Juli 2025, um 19.30 Uhr die zwölfköpfige Band „Blues-Blosn“ aus Rosenheim mit Soul, Blues und Kult-Oldies auf der Open Air Bühne im Kleinen Kurpark. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in den angrenzenden Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11, verlegt. Für das leibliche Wohl sorgen der Foodtruck „MahlAnders“, der Priener Regionalmarkt, die Familie Bodler und ein Barbetrieb. +Den Auftakt des diesjährigen Festivalwochenendes macht am Freitag, 4. Juli 2025, um 19.30 Uhr die zwölfköpfige Band „Blues-Blosn“ aus Rosenheim mit Soul, Blues und Kult-Oldies auf der Open Air Bühne im Kleinen Kurpark. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in den angrenzenden Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11, verlegt.  
-Am Samstag, 5. Juli, werden ab zirka 14 Uhr bis in die Abendstunden fünf Bühnen im Ortszentrum bespielt. Neben den abwechslungsreichen Bühnenprogrammen auf dem Marktplatz, in der Bahnhofstraße und im Kurpark sorgen das Piraten Pub am Wendelsteinplatz und das Café Nova in der Seestraße für erstklassige musikalische Unterhaltung. Das Line-up reicht von jungen Bands bis hin zu regionalen und im Umkreis bekannten Größen. Von 16 bis 17 Uhr können sich die Festival-Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Live-Act freuen - das neue mobile Jazz-Orchester „Chiemsee Syncopaters“ zieht mit einer schwungvollen Mischung aus New Orleans Old Time Jazz, traditionellem Dixieland, Swing und Blues durch die Straßen von Prien. Weitere Highlights sind in diesem Jahr Auftritte des „Zebra-Stelzentheaters“ an verschiedenen Plätzen. Ab 15 Uhr begeistert „Pino & Co“ mit „Oskar Schlemmer meets Spielzeugland“ - einer Animation der bunten und turbulenten Art - nicht nur das junge Publikum. Zwei Farbentänzer bereichern ab 17 Uhr mit leuchtenden Farben, leichtfüßigen Tänzen und witzigen Interaktionen „Swinging Prien“. Im Kurpark ist um 21.15 Uhr mit „Florentin Leuchtjonglage“ eine faszinierende Show mit LED-Bällen und Keulen an „Bühne 3“ zu sehen. Begleitend zu dem bunten Musikcocktail aus Jazz, Blues, Swing, Pop und Rock bieten diverse Foodtrucks und regionale Gastronomiestände feinste Getränke und vielfältige Gerichte. + 
-Am Sonntag, 6. Juli klingt „Swinging Prien“ ab 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen auf dem Marktplatz aus. Neben dem mitreißenden Sound von der Traunsteiner Big Band „Red Button“ kann sich das Publikum auf kulinarische Köstlichkeiten freuen. Zeitgleich veranstaltet der Radfahrverein Prien e.V. das Radkriterium „Rund um den Priener Marktplatz“. Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligen sich von Samstag, 14. Juni bis Freitag, 4. Juli 2025 an der bundesweiten Initiative „Stadtradeln“. Im Rahmen des Radkriteriums werden die besten Priener Teams um 11.15 Uhr auf der Bühne ausgezeichnet. Die erfolgreichen Stadtradler können anschließend eine kleine Ehrenrunde auf der „Rennstrecke“ drehen und ihre Leistungen gebührend feiern. Zum Abschluss des diesjährigen Festivalwochenendes sorgen ab 14 Uhr die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Wangler noch einmal ordentlich für Stimmung. +Für das leibliche Wohl sorgen der Foodtruck „MahlAnders“, der Priener Regionalmarkt, die Familie Bodler und ein Barbetrieb. 
-Der Eintritt zu „Swinging Prien“ ist kostenlos. Im Ortszentrum stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt (kurzfristige Änderung nach Wetterlage – siehe Homepage).+ 
 +**Am Samstag, 5. Juli,** werden ab zirka 14 Uhr bis in die Abendstunden fünf Bühnen im Ortszentrum bespielt. Neben den abwechslungsreichen Bühnenprogrammen auf dem Marktplatz, in der Bahnhofstraße und im Kurpark sorgen das Piraten Pub am Wendelsteinplatz und das Café Nova in der Seestraße für erstklassige musikalische Unterhaltung. Das Line-up reicht von jungen Bands bis hin zu regionalen und im Umkreis bekannten Größen. Von 16 bis 17 Uhr können sich die Festival-Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Live-Act freuen - das neue mobile Jazz-Orchester „Chiemsee Syncopaters“ zieht mit einer schwungvollen Mischung aus New Orleans Old Time Jazz, traditionellem Dixieland, Swing und Blues durch die Straßen von Prien.  
 + 
 +Weitere Highlights sind in diesem Jahr Auftritte des „Zebra-Stelzentheaters“ an verschiedenen Plätzen. Ab 15 Uhr begeistert „Pino & Co“ mit „Oskar Schlemmer meets Spielzeugland“ - einer Animation der bunten und turbulenten Art - nicht nur das junge Publikum. Zwei Farbentänzer bereichern ab 17 Uhr mit leuchtenden Farben, leichtfüßigen Tänzen und witzigen Interaktionen „Swinging Prien“. Im Kurpark ist um 21.15 Uhr mit „Florentin Leuchtjonglage“ eine faszinierende Show mit LED-Bällen und Keulen an „Bühne 3“ zu sehen.  
 + 
 +Begleitend zu dem bunten Musikcocktail aus Jazz, Blues, Swing, Pop und Rock bieten diverse Foodtrucks und regionale Gastronomiestände feinste Getränke und vielfältige Gerichte. 
 + 
 +**Am Sonntag, 6. Juli** klingt „Swinging Prien“ ab 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen auf dem Marktplatz aus. Neben dem mitreißenden Sound von der Traunsteiner Big Band „Red Button“ kann sich das Publikum auf kulinarische Köstlichkeiten freuen.  
 + 
 +Zeitgleich veranstaltet der Radfahrverein Prien e.V. das Radkriterium „Rund um den Priener Marktplatz“. Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligen sich von Samstag, 14. Juni bis Freitag, 4. Juli 2025 an der bundesweiten Initiative „Stadtradeln“. Im Rahmen des Radkriteriums werden die besten Priener Teams um 11.15 Uhr auf der Bühne ausgezeichnet. Die erfolgreichen Stadtradler können anschließend eine kleine Ehrenrunde auf der „Rennstrecke“ drehen und ihre Leistungen gebührend feiern.  
 + 
 +Zum Abschluss des diesjährigen Festivalwochenendes sorgen ab 14 Uhr die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Wangler noch einmal ordentlich für Stimmung. 
 + 
 +Der Eintritt zu „Swinging Prien“ ist kostenlos.  
 + 
 +Im Ortszentrum stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt (kurzfristige Änderung nach Wetterlage – siehe Homepage). 
 Das ausführliche Bühnenprogramm ist in dem Flyer „Swinging Prien“ sowie auf der Internetseite swinging-prien.de zu finden. Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 oder unter Telefon +49 8051 6905-0 und tourismus.prien.de. Informationen zum Thema „Radkriterium“ finden Interessierte unter rfv-prien.de. Das ausführliche Bühnenprogramm ist in dem Flyer „Swinging Prien“ sowie auf der Internetseite swinging-prien.de zu finden. Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 oder unter Telefon +49 8051 6905-0 und tourismus.prien.de. Informationen zum Thema „Radkriterium“ finden Interessierte unter rfv-prien.de.
 +
 +
 +=====Fahrradstraßen – ein Modell für Prien?=====
 +
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/250429_start_stadtradeln_prien_06_fotoberger.jpg?200w=120&h=120&tok=747a31|Im Anschluss an die als Wettbewerb konzipierte bundesweite Initiative „Stadtradeln“, veranstaltet die Marktgemeinde Prien eine Podiumsdiskussion. „Fahrradstraßen – ein Modell für Prien? Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Meinung ein und reden Sie mit“, so der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Andreas Friedrich (im Bild rechts außen).
 +Bildrechte: Anita Berger}}
 +
 +Mitreden erwünscht: Podiumsdiskussion **am Sonntag, 6. Juli** mit Bürgerbeteiligung auf dem Marktplatz Prien.
 +
 +Sind Fahrradstraßen eine zukunftsfähige Lösung für Prien? Darüber diskutieren am Sonntag, 6. Juli 2025, ab 16 Uhr auf dem Marktplatz Prien der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Andreas Friedrich und sein Kolbermoorer Kollege Peter Kloo – gemeinsam mit den beiden Fahrradbeauftragten der Gemeinde Prien, Max Kölbl und August Pflugfelder, sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Veranstaltung wird von Anna Karina Schlemer moderiert. 
 +
 +Was ist eine Fahrradstraße?
 +
 +Fahrradstraßen geben dem Radverkehr Vorrang – Autos dürfen sie zwar befahren, müssen sich aber dem Radverkehr unterordnen. Für alle gilt Tempo 30. Gerade in Orten wie Prien, wo kaum Platz für klassische Radwege vorhanden ist, könnte dieses Modell eine attraktive, sichere Alternative darstellen, um den Verkehr zu entzerren und geschützte Bereiche für Radfahrer zu schaffen. 
 +
 +Kolbermoor hat’s vorgemacht
 +
 +Dort wurde bereits ein erstes Teilstück von 800 Metern Länge umgesetzt – mit deutlichen positiven Effekten wie weniger parkenden Autos, mehr Platz für Fußgänger und einem rücksichtsvollen Miteinander im Straßenverkehr. Die Fortführung wird von vielen Radlern gefordert.
 +
 +Aber es gibt auch Herausforderungen
 +
 +Autofahrer mussten sich erst an das neue Konzept gewöhnen. Poller wurden anfangs häufig umgefahren. Und auch planerisch ist der Weg nicht einfach: Es ist nicht leicht, eine geeignete Straße zu finden, denn sie muss mindestens vier Meter breit sein, und für Fußgänger ist eine eigene Abtrennung notwendig.
 +
 +Könnte dieses Modell auch in Prien funktionieren?
 +
 +Die Veranstaltung gibt spannende Einblicke in bestehende Erfahrungen und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Perspektiven einzubringen und mitzudiskutieren.
 +
 +Bericht: Fahrradbeauftragter der Gemeinde Prien August Pflugfelder
    
 =====Art Chiemsee 2025: Kunst am schönen Ort – eine Sommerfrische der besonderen Art===== =====Art Chiemsee 2025: Kunst am schönen Ort – eine Sommerfrische der besonderen Art=====
Zeile 104: Zeile 160:
  
 Mehr Informationen zum Projekt unter www.lbv.de/bartgeier-auswilderung. Mehr Informationen zum Projekt unter www.lbv.de/bartgeier-auswilderung.
 +
 +=====Kunst in Farbe und Licht=====
 +
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-06-16_pressebild_workshop_fu%CC%88r_erwachsene_ausstellung_ekaterina_zacharova_c-markt_prien_a._chiemsee_1_.jpg?200w=120&h=120&tok=a44a7c|Workshop mit Ekaterina Zacharova}}
 +
 +**Workshop mit Ekaterina Zacharova begeistert Teilnehmer**, [[Galerie im Alten Rathaus]] wurde für einen Tag zum kreativen Atelier
 +
 +Am Montag, den 16. Juni, verwandelte sich die Galerie im Alten Rathaus in ein lebendiges Atelier – erfüllt vom konzentrierten Schaffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dem sanften Streichen der Pastellkreide über das Papier und der inspirierenden Atmosphäre künstlerischer Begegnung. Anlässlich ihrer Ausstellung „Einklang und Umbruch“ lud die international renommierte Künstlerin Ekaterina Zacharova zu einem Workshop für Erwachsene ein – ein Angebot, das auf große Resonanz stieß und in kürzester Zeit ausgebucht war.
 +
 +Zacharova, bekannt für ihre farbgewaltigen, sinnlichen Stadt- und Menschenbilder, die das urbane Leben mit technischer Präzision und emotionaler Tiefe einfangen, begleitete die Teilnehmenden zusammen mit Kuratorin Ingrid Fricke durch den kreativen Prozess. Im Zentrum stand die künstlerische Auseinandersetzung mit einem Blumenmotiv – ein Sujet, das unter der Anleitung der Künstlerin zu einer eindrucksvollen Spielwiese aus Licht, Farbe und individueller Ausdruckskraft wurde.
 +
 +Die Vielfalt der entstandenen Werke war bemerkenswert. Manche Teilnehmer näherten sich dem Motiv mit detailverliebter Genauigkeit, andere wagten sich an expressive Farbkombinationen und freie Kompositionen. Allen gemeinsam war jedoch der spürbare Enthusiasmus und die Freude am schöpferischen Tun. Der kreative Funke, den Zacharova mit ihrer einfühlsamen Anleitung und der tiefen Kenntnis bildnerischer Gestaltung überspringen ließ, verlieh den Arbeiten eine besondere Lebendigkeit.
 +Zum Abschluss des Workshops wurden die entstandenen Werke in einer kleinen Ausstellung innerhalb der Galerie präsentiert. In einer wertschätzenden und fundierten Bildbesprechung würdigte die Künstlerin jedes einzelne Werk in seiner individuellen Ausdruckskraft. Ihre Anregungen zur weiteren künstlerischen Entwicklung waren für viele ein wertvoller Impuls, das eigene kreative Potenzial weiter zu entfalten.
 +
 +Der Workshop mit Ekaterina Zacharova war nicht nur ein intensives Kunsterlebnis, sondern auch ein beeindruckender Beweis dafür, wie bereichernd der direkte Dialog zwischen Künstler und Publikum sein kann. Die Galerie im Alten Rathaus bot dafür den idealen Rahmen – ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des gemeinsamen Schaffens.
  
  
aktuelles.1751362133.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/01 09:28 von gfreund