Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aktuelles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
aktuelles [2025/07/31 08:46] gfreundaktuelles [2025/08/29 08:52] (aktuell) – [See-Gipfel-Ticket: Herbstliche Erlebnisse in der Chiemsee-Region] gfreund
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
 +
 +
 +=====See-Gipfel-Ticket: Herbstliche Erlebnisse in der Chiemsee-Region=====
 +
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/see-gipfel-ticket_chiemsee-alpenland_tourismus.jpg?200w=120&h=120&tok=25199c|Chiemseeinseln und Kampenwand - den goldenen Herbst genießt man 2025 bei abwechslungsreichen Erlebnissen mit dem „See-Gipfel-Ticket“. Bildrechte: Chiemsee-Alpenland Tourismus}}
 +
 +**Chiemseeinseln im herbstlichen Gewand**
 +
 +Ob Einheimischer oder Gast - wer im Herbst die Chiemsee-Region erkunden möchte, für den ist das „See-Gipfel-Ticket“ der passende Begleiter. Bei einem Preisvorteil von fast 30 Prozent gegenüber den Einzeltickets kann man verschiedenen Leistungen nutzen.
 +
 +Als ganzjährige Anlegestelle ist der Hafen [[Prien-Stock]] wichtigster Ausgangspunkt für Schiffstouren auf die [[Herreninsel]] und [[Fraueninsel]]. Auf Herrenchiemsee, der größten der drei Chiemseeinseln, kann man fernab der Besucherströme im Sommer das Unesco-Weltkulturerbe Schloss, das König Ludwig II. Museum, die Julius Exter Galerie und das geschichtsträchtige [[Augustiner Chorherrenstift]] mit Verfassungsmuseum besichtigen. 
 +
 +Ein Spaziergang über die herbstliche [[Fraueninsel]] verspricht ein Fest für die Sinne. Neben einer frischen Fischsemmel der Inselfischer, genießt man hier die leuchtend bunte Farbenpracht des Klostergartens der Benediktinerinnen – im Hintergrund erstrahlt der weiße Campanile.
 +
 +**Farbenfrohes Panoramaerlebnis auf der Kampenwand**
 +
 +Mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Wanderer in kurzer Zeit von [[Prien]] a. Chiemsee nach [[Aschau]] i. Chiemgau. Ausgehend von dem Ortsteil Hohenauschau bringt einen die [[Kampenwand]]seilbahn bequem auf knapp 1500 Meter. Oben angekommen eröffnet sich von der Bergstation ein weitläufiges Wegenetz mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Zentralalpen und die malerische Seenlandschaft.
 +
 +Das Ticket beinhaltet die Inseltour West ab Prien/Stock mit der Chiemsee-Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel, einen ermäßigten Eintritt in das Schloss Herrenchiemsee, eine Berg- und Talfahrt mit der Kampenwandseilbahn in Aschau sowie einen ermäßigten Eintritt in das Prienavera Erlebnisbad. 
 +
 +Die ausführlichen Leistungen sind in dem Flyer https://www.tourismus.prien.de/kombitickets/ angegeben.
 +
 +Das „See-Gipfel-Ticket“ kostet für Erwachsene 35 Euro und für Kinder 17 Euro (von 6 bis 15 Jahren). Gültigkeit: zwei Jahre ab Kauf, Leistungen separat einlösbar. Das Ticket ist im Tourismusbüro Prien sowie bei der Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, der Kampenwandseilbahn GmbH, in der Tourist Information Aschau i. Ch., der Tourist Information Bernau, der Tourist Information Eggstätt, der Tourist Information Grabenstätt, der Tourist Information Rimsting, der Tourist Information Seebruck und der Tourist Information Übersee erhältlich.
 +
 +Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie unter tourismus.prien.de.
 +  
 +
 +
 +=====Open-Air-Semester im Nationalpark Berchtesgaden - Umweltpraktikum mit Kopf, Herz und Hand=====
 +
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/105254_o.jpg?200w=120&h=120&tok=248cf6|Die Studentinnen Anna, Vivien und Mara (v.l.)}}
 + 
 +Die Studentinnen Anna, Vivien und Mara (v.l.) kennen sich aus im Nationalpark Berchtesgaden: Nahezu täglich informieren sie zusammen mit einer weiteren Praktikantin jeweils drei Monate lang Gäste an Besucherschwerpunkten zu Themen wie Insektenvielfalt, Almwirtschaft, Alpenpflanzen, Geologie, Fledermäuse, Fische oder Borkenkäfer. 
 +
 +Aktuell gestalten die Studentinnen einen interaktiven Murmeltierbau für die Umweltbildung und engagieren sich außerdem bei den Bildungsprogrammen des Nationalparks auf der Landesgartenschau in Furth im Wald. Die jungen Frauen sind Teilnehmerinnen des so genannten „Umweltpraktikums“, das deutschlandweit in 22 Schutzgebieten angeboten wird. 
 +
 +Seit 1990 fördert die Commerzbank das „Umweltpraktikum“, das jungen Menschen in einem Open-Air-Semester das Sammeln von Erfahrungen für die spätere Berufswahl ermöglicht. Neben den so genannten „mobilen Ständen“ an Besucherschwerpunkten unterstützen die Studentinnen weitere Bildungsprojekte, darunter Schulklassenprogramme und Aktivitäten im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ sowie die Kindergruppen. Die Commerzbank finanziert das Praktikum, die Schutzgebiete übernehmen die fachliche Betreuung der Studierenden. Auch im kommenden Jahr wird die Commerzbank das „Umweltpraktikum“ deutschlandweit anbieten, Bewerbungen sind ab November 2025 möglich.
 +
 +=====Prienavera X Luitpold: Das etwas andere After-Work Special=====
 +
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/prienavera_after-work_c-chiemsee_marina_gmbh_002_.jpg?200w=120&h=120&tok=19b436|Nach der Arbeit ab ins Prienavera – schwimmen und Cocktails schlürfen. Bis 23 Uhr sorgt ein Live-DJ beim After-Work Special für guten Sound.
 +Bildrechte: Chiemsee-Marina-GmbH}}
 +
 + 
 +
 +Beats, Badespaß und Cocktails: **Jeden ersten Freitag im Monat** verwandelt sich das [[Prienavera]] Erlebnisbad von 18 bis 23 Uhr in eine stimmungsvolle Location für alle, die Musik und gute Drinks lieben. 
 +
 +Beim DJ-Abend sorgen wechselnde DJs für entspannte Sounds, tanzbare Beats und eine einzigartige Stimmung im Wasser und auf der Liegewiese. Dazu gibt es frisch gemixte Cocktails an der Bar – perfekt für alle, die nach der Arbeit oder dem Alltag einfach mal abschalten und den Abend genießen wollen. 
 +
 +Je nach Witterung findet die Veranstaltung im [[Prienavera]] Erlebnisbad bzw. Strandbad statt. 
 +
 +Kostenloser Eintritt in das Strandbad bei schönem Wetter. 
 +
 +Nächster Termin ist am Freitag, 5. September 2025.
 + 
 +
 +=====Drei neue Nationalpark-Partnerbetriebe ausgezeichnet=====
 +
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/np_partner.jpg?200w=120&h=120&tok=f123a2|Partner des Nationalparks Berchtesgaden}}
 +
 +
 +Die Partnerinitiative des Nationalparks Berchtesgaden wächst: Kürzlich zeichneten Nationalparkleiter Dr. Roland Baier (l.) und Projektleiterin Ragna Schnurer (r.) im Nationalparkzentrum „[[Haus der Berge]]“ drei neue Betriebe aus: Für Lederhosen Aigner aus Berchtesgaden nahmen Michael (Mitte) und Engelbert Aigner jun. (3.v.r.) die Auszeichnung entgegen. Der Betrieb setzt auf nachhaltige Produktion und regionale Lieferketten. So gibt es erste Überlegungen, künftig auch Hirschleder als bislang ungenutztes Nebenprodukt der Wildbestandsregulierung des Nationalparks weiter zu verarbeiten. Auch die Ramsauer Hausarztpraxis Dr. Hanns Müller-Bardorff (2.v.r.) mit den Bereichen klimasensible Gesundheitsberatung und Ernährung hat sich der Partnerinitiative des Nationalparks angeschlossen. Die Firma psm protech aus Marktschellenberg mit Manuela Moderegger und Julia Petersen (2. und 3. v.l., beide Environmental Management Officer and Sustainability Coordinator) legt ihren Schwerpunkt auf nachhaltige Produktionsmethoden, Klimaschutz durch CO2-Reduktion und Ressourcenschonung. 
 +
 +Die Partnerinitiative des Nationalparks Berchtesgaden umfasst aktuell 30 Partner und deckt ein breites Spektrum an Branchen ab. Ziel des Netzwerks ist es, nachhaltige lokale Leistungen zu bündeln, um globale Herausforderungen zu meistern. Die Orientierung an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bildet dafür den Rahmen.
 +
 + 
  
 =====Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen===== =====Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen=====
Zeile 11: Zeile 77:
  
  
-**Geänderte Uhrzeit ab Mitte August - Aufgrund der Hochwasserlage ist die Schifffahrt von Bernau/Felden und Übersee/Feldwies bis auf Weiteres eingestellt - Erlebnisbootsfahrten am Wochenende Anfang August abgesagt.** +**Aufgrund der Hochwasserlage ist die Schifffahrt von Bernau/Felden und Übersee/Feldwies bis auf Weiteres eingestellt - Erlebnisbootsfahrten am Wochenende Anfang August abgesagt.** 
    
  
aktuelles.1753951560.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/07/31 08:46 von gfreund