aktuelles
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aktuelles [2025/10/05 09:30] – gfreund | aktuelles [2025/10/15 09:06] (aktuell) – [Neubau Bindalmbrücke im Klausbachtal] gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Aktuelles rund um den Chiemsee | Aktuelles rund um den Chiemsee | ||
- | =====Fashionflohmarkt lädt zum Abendshopping===== | ||
- | {{ https:// | + | =====Neubau Bindalmbrücke im Klausbachtal===== |
+ | {{ https:// | ||
- | Am **Samstag, 11. Oktober**, verwandelt sich der [[König Ludwig Saal]] in Prien von 17 bis 21 Uhr in ein wahres Paradies für Modebegeisterte. | ||
- | Der beliebte Fashionflohmarkt bietet alles, was Frauenherzen höherschlagen lässt: trendige Kleidung, elegante Accessoires, | + | **Die alte, baufällige Holzbrücke an der Zufahrt zur Bindalm im [[https://www.chiemgau-wiki.de/ |
- | In diesem Jahr gibt es eine besondere Neuerung: Erstmals findet der Fashionflohmarkt an einem Samstagabend statt – begleitet von einer gemütlichen Bar und kleinen Snacks. Besucherinnen | + | |
- | „Wir möchten Mode und Begegnung verbinden – ein Ort, an dem man Schönes findet und gleichzeitig eine gute Zeit hat“, so die Veranstalter. Ob Second-Hand-Schätze, | + | |
- | Kontakt ausschließlich: | + | Während dieser Zeit ist die [[Bindalm]] mit dem Fahrrad nur über die Schiebestrecke vom Hirschbichl zu erreichen. Wanderer werden gebeten, spätestens an der Engert-Holzstube von der Staatsstraße auf den Wanderweg zu wechseln. Durch den Neubau wird die Zufahrt zur Alm dauerhaft gesichert, die Kosten für die Maßnahme trägt die Nationalparkverwaltung. |
+ | |||
+ | |||
=====Waldbaden am Bayerischen Meer===== | =====Waldbaden am Bayerischen Meer===== | ||
Zeile 31: | Zeile 30: | ||
+ | |||
+ | =====Nationalpark-Kindergruppe " | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Kindergruppe „Mankei“ des Nationalparks Berchtesgaden sucht Nachwuchs. Das kostenfreie Angebot der Nationalpark-Umweltbildung richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis neun Jahren. Die Kindergruppe trifft sich während der Schulzeit jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr an der Nationalpark-Infostelle Hintersee („[[Klausbachhaus]]“) in der Gemeinde Ramsau. Bei ihren Unternehmungen im Nationalpark sowie beim gemeinsamen Schnitzen, Basteln und Werken haben die „Mankein“ gemeinsam Spaß und lernen die Natur vor ihrer Haustür kennen. Die Kinder werden vom Team der Nationalpark-Umweltbildung fachkundig betreut. | ||
+ | |||
+ | Infos und Anmeldung unter: kindergruppen@npv-bgd.bayern.de. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =====Einheit in Vielfalt===== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | **Das Fest „Straßenkunst & Tradition“ begeistert zum Tag der Deutschen Einheit** | ||
+ | |||
+ | Mit einem vielseitigen und gut besuchten Straßenkunstfest hat die Marktgemeinde Prien am Freitag, 3. Oktober 2025, den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt“ bot die Veranstaltung an den Priener Schären ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition, kulturelle Offenheit und gelebtes Miteinander in den Mittelpunkt stellte. Der Veranstaltungsort war dabei bewusst gewählt: Mit direktem Blick auf die Verfassungsinsel [[Herrenchiemsee]], | ||
+ | |||
+ | Bereits am Vormittag eröffnete Erster Bürgermeister Andreas Friedrich bei strahlender Herbstsonne die Veranstaltung mit Grußworten: | ||
+ | |||
+ | Im Anschluss folgte ein farbenfrohes Kulturprogramm, | ||
+ | |||
+ | Auch die kleinen Gäste kamen voll auf ihre Kosten: Zwischen Kinderschminken mit Lisa, Bastelaktionen mit Robert Urban, Luftballontiere basteln mit Franz, einer Hüpfburg und dem beliebten Dosenschießen mit dem Tennisverein Prien war für leuchtende Kinderaugen reichlich gesorgt. | ||
+ | |||
+ | Neben den Auftritten der Blaskapelle Prien am Chiemsee e.V. und dem GTEV Prien am Vormittag, beteiligten sich zahlreiche Priener Vereine mit kreativen Mitmachaktionen und informativen Ständen. Die Liedertafel Prien begeisterte mit internationalen Liedern und lud anschließend zum offenen Singen am Pavillon ein. Nicht nur die kleinen Besucher waren bei dem spannenden Wissensquiz des Sudetendeutschen Landsmannschaft-Bundesverbandes-e.V. gefragt – hier konnte die ganze Familie einen Preis gewinnen. Und auch der Rotary Club Chiemsee und die Initiative Prien bleibt bunt präsentierte sich auf dem farbenfrohen Fest mit interessanten Infoständen. | ||
+ | |||
+ | Für das leibliche Wohl sorgten regionale Anbieter und Streetfood-Stände, | ||
+ | |||
+ | Trotz des kühlen Herbstwindes an den Priener Schären zog das Fest „Straßenkunst & Tradition – Einheit in Vielfalt“ zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Inmitten von buntgemischter Straßenkunst, | ||
+ | |||
=====Aktion zum „Tag der Bibliotheken“===== | =====Aktion zum „Tag der Bibliotheken“===== | ||
aktuelles.1759656604.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/10/05 09:30 von gfreund