Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
von_der_winklmoosalm_auf_das_duerrnbachhorn [2024/05/27 06:14] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | von_der_winklmoosalm_auf_das_duerrnbachhorn [2025/01/30 10:55] (aktuell) – gfreund |
---|
Die beliebteste Bergtour führt auf das [[Dürrnbachhorn]], denn bei Benutzung des Nostalgie-Sessellifts kommt man in nicht einmal 1 Stunde auf den Gipfel. | Die beliebteste Bergtour führt auf das [[Dürrnbachhorn]], denn bei Benutzung des Nostalgie-Sessellifts kommt man in nicht einmal 1 Stunde auf den Gipfel. |
| |
Trittsicheren und schwindelfreien Bergsteigern wird eine Rundtour über die Wildalm empfohlen. Dazu fährt man mit dem Nostalgie-Sessellift zum Dürrnbacheck und steigt von dort auf zum Dürrnbachhorn mit schönen Ausblicken zu u.a. [[Steinplatte]], [[Fellhorn]], [[Hemmersuppenalm]], [[Wilder Kaiser]] und Zahmer Kaiser. | Trittsicheren und schwindelfreien Bergsteigern wird eine Rundtour über die Wildalm empfohlen. Dazu fährt man mit dem Nostalgie-Sessellift zum Dürrnbacheck und steigt von dort auf zum Dürrnbachhorn mit schönen Ausblicken zu u.a. [[Steinplatte]], [[Fellhorn]], [[Hemmersuppenalm]], Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser. |
| |
Nach ausgiebigem Genuß des grandiosen Panoramas am Gipfel (u.a. [[Hochgern]], [[Hochfelln]], Dreiseenblick, [[Hörndlwand]], [[Sonntagshorn]], [[Reiteralpe]], Steinernes Meer, Loferersteinberge bis hinein in die Zentralalpen) geht es spektakulär weiter auf dem Grat der Landesgrenze entlang in Richtung Wildalphorn. Nach ca. 1 km geht der Steig dann weg vom Grat und der Landesgrenze und durch den Gimplingsattel hinunter in Richtung Wildalm und Heutal. | Nach ausgiebigem Genuß des grandiosen Panoramas am Gipfel (u.a. [[Hochgern]], [[Hochfelln]], Dreiseenblick, [[Hörndlwand]], [[Sonntagshorn]], [[Reiteralpe]], Steinernes Meer, Loferersteinberge bis hinein in die Zentralalpen) geht es spektakulär weiter auf dem Grat der Landesgrenze entlang in Richtung Wildalphorn. Nach ca. 1 km geht der Steig dann weg vom Grat und der Landesgrenze und durch den Gimplingsattel hinunter in Richtung Wildalm und Heutal. |
| |
<html> | <html> |
<iframe src='https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/embed.html?bgLayer=tk&lang=de&topic=ba&catalogNodes=11,122&E=4545584.00&N=5280344.00&zoom=9&layers=KML%7C%7Chttp:%2F%2Fwww.chiemgau-wiki.de%2Fdata%2Fimages%2Fchiemgauwiki%2Fkml%2FDuerrnbachhorn.kml%7C%7Ctrue,KML%7C%7Chttps:%2F%2Fgeoportal.bayern.de%2Fba-backend%2Ffiles%2Ff_0c67e930-b785-11e8-b71d-61d24344b8ef_b9d73358-00b3-48a0-8dfe-17b1f6f5ce41%7C%7Ctrue' width='730' height='450' frameborder='0' style='border:0'></iframe> | <iframe src=https://atlas.bayern.de/embed.html?c=770208%2C5285986&z=14&r=0&l=tk&t=ba&ec_map_activation=true&ec_link_to_app=true width='800px' height='600px' loading='lazy' frameborder='0' style='border:0'></iframe> |
</html> | </html> |
| |